
Malerische Impressionen
Steinfurt und Umgebung in Szene gesetzt
Eine Blumenwiese vor Plagemanns Mühle in Metelen, Seerosen in der Gräfte von Haus Welbergen und die Ruine auf der Insel im Bagnosee – inspiriert von den berühmten Werken des Impressionismus und der Romantik hat Hans-Jürgen Bartholomaei seinen Geburtsort Burgsteinfurt und die Umgebung mit der Kamera erkundet.
Das Ergebnis seiner Streifzüge sind malerisch in Szene gesetzte Ansichten aus Stadt, Wald und Feld, wobei in jeder einzelnen Fotografie die Liebe zu seiner Heimatregion ersichtlich ist. Mit einem sicheren Gespür für den richtigen Zeitpunkt und die perfekte Gestaltung zeigt Bartholomaei Vertrautes in neuer Perspektive. Gleichzeitig berichtet er viel Wissenswertes aus Geschichte und Gegenwart der einzelnen Orte. „Malerische Impressionen“, die zu einer Entdeckungsreise vor der eigenen Haustür einladen.

Burgsteinfurt bei Nacht
Mystische Welt aus Licht und Schatten
Schemenhafte Wesen scheinen am Viefhoek über dem Kopfsteinpflaster zu schweben. Graf Arnold IV. steht als „Lichtgestalt“ im Dunkel von Raum und Zeit. Von Nebel umhüllt, spiegelt sich das Schloss in der Gräfte. Nach Sonnenuntergang zeigt uns unsere vertraute Umgebung ihr zweites Gesicht – schöner, unbekannter, geheimnisvoller. Burgsteinfurt bei Nacht ist faszinierend. Viele Häuser und Straßen erstrahlen in besonderem Licht und werden so zu magischen Orten, die man am Tag gar nicht wahrnimmt. Hans-Jürgen Bartholomaei nimmt Sie mit auf einen besonderen Nachtspaziergang durch Burgsteinfurt. Lassen Sie sich verzaubern!

Die Steinfurter Aa
Von der Quelle bis zur Mündung
Mal als gerader Kanal, mal als gewundenes Naturidyll, mal tief verborgen im Wald, mal als Gräfte, die ein Schloss umspült – die Steinfurter Aa ist ein Fluss mit vielen Gesichtern und einer abwechslungsreichen Geschichte. An ihrer Furt trafen sich in alten Zeiten Heer- und Handelswege und auch als Energielieferant spielte der Fluss einst eine wichtige Rolle. Seit dem Mittelalter nutzten die Menschen die Kraft des Wassers, um damit Mühlen anzutreiben.
Heute ist die Steinfurter Aa von ihrem Quellgebiet in den Baumbergen bis zu ihrer Mündung in die Vechte, an der nördlichen Grenze des Kreises Steinfurt, auf weiten Strecken begradigt und wenig naturnah.
Doch es gibt auch viele schöne Stellen: verträumte Ufer, Windungen und Schleifen, romantische, märchenhafte Orte – vor allem im Bereich des Bagno und nördlich von Steinfurt. Der Steinfurter Hobby-Historiker Hans-Jürgen Bartholomaei hat gleichermaßen unterhaltsam wie kenntnisreich Geschichtliches und Geschichten rund um die Steinfurter Aa zu einem facettenreichen Bild zusammengefügt.

Leuchtende Kirchen und Kapellen im Münsterland
Nachts strahlt das Licht in ganz besonderer, wunderbarer Weise – das gilt vor allem für unsere Gotteshäuser. Die hell erleuchteten, farbigen Fenster von Kirchen und Kapellen sind zur mystischen Blauen Stunde oder wenn die ersten Sterne funkeln nicht nur ein faszinierender Anblick. Sie strahlen auch Ruhe und Frieden aus und senden ein Zeichen der Hoffnung. Folgen Sie mir auf seiner abendlichen Reise durch das Münsterland zu prächtigen Kirchen und bezaubernden, kleinen Kapellen, von denen jede auf ihre ganz eigene Art und Weise leuchtet.